Posts mit dem Label Schokokuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokokuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2014

SchokokuchenAllzweckwaffe

Das hier - ein super einfacher SchokoKuchen. Der Basiskuchen lässt sich leicht abwandeln und variieren.


Auf dieses Rezept als Ausgangspunkt setze ich immer dann, wenn ich Kuchen in kleinen Formen möchte, also etwas als Muffins oder kleine Gugl oder so. Soll das ganze ein Blechkuchen werden in anderer Darreichungsform daher kommen, dann verändert sich die Backzeit etwas hin zum Längeren


Zutaten (für ca. 15 kleine Küchlein oder eine Form von 20 x 20 cm)

120 gr Schokolade (gute Bitterschoki mit 70% Kakaoanteil oder mehr)
120 gr Butter
120 gr Zucker (am besten selbst angesetzter Vanillezucker!)
100 gr Mehl
4 Eier



So geht's

  • Ofen auf 175° OberUnterhitze vorheizen
  • Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter schmelzen. Im Wasserbad. Nicht zu heiß werden lassen.
  • Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
  • Eiermischung mit der Schokolade mischen.
  • Dann das Mehl unterheben,
  • Den Teig auf die gewünschten Formen verteilen und ca. 15 Minuten backen - kommt der gesamte Teig in eine große Form, dann ca. 20 Minuten backen.
Varianten
  • 75 Gramm gemahlene Nüsse unter den Teig ziehen - z.B. Walnüsse. Oder Macadamia. Oder Mandeln. Oder Haselnüsse. Oder Pekanüsse. Oder eine Mischung aus den grade genannten.
  • Nicht geschmolzene Schokostückchen in den Teig geben.
  • Schokostückchen und Nüsse machen das Rezept zu einem astreinen Brownie.
  • Den Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
  • Ein Baileys Gelee überziehen oder damit zusammen servieren.
  • Ein Schuss Whiskey im Teig macht sich sehr gut - bei nem Stamperl Whiskey wäre mein Tipp: 20 gr Mehl mehr hinzu fügen!
  • BananenChips statt der Nüsse. Yeah! Und dann mit Erdnussbutter als Topping: DoppelYeah!
  • ... und 1000 Möglichkeiten mehr ...

Dienstag, 8. Dezember 2009

Die Mutter aller Schokokuchen - in scharf

Die Mutter aller Schokokuchen gibt es in x Varianten. Eine tolle ist diese hier:

Zutaten

120 gr dunkle Schoki (Lindt, 85%)

50 gr Butter

50 gr Olivenöl

30 gr Zucker

10 gr Mehl

2 Eier

1 TL Chilipulver

20 Nadeln frischer Rosmarien, fein gehackt


So geht's

In einem Schneekessel die Schokolade mit der Butter und dem Olivenöl über Wasserdampf schmelzen lassen (OBACHT! die Temperatur sollte maximal 32° C betragen also Zeit lassen und die Hitze nicht zu weit hoch drehen). Die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen und die Schokomasse unter heben. Das gesiebte Mehl und das Chilipulver und den Rosmarien in die Masse einarbeiten.

Die Masse auf ein (vorher ordentlich ausgebuttertes) Muffinblech verteilen und kalt stellen (mindestens 5 Stunden - am besten über Nacht.)

Den Ofen bei Umluft auf 250° vorheitzen. 3 Minuten backen, dann das Blech drehen um gleichmäßiges Backen zu garantieren. Nach 6 Minuten sollte sich die Decke grade geschlossen haben. Dann die Form vorsichtig stürzen und die Kuchen servieren.



Was zu dem Kuchen gut passt
  • ErdbeerVodkaSorbet
  • HimbeerThymianParfait
  • VanilleEis mit grünem Tee
  • eine Spur SchokoBalsamico

Dienstag, 30. Dezember 2008

Die Mutter aller Schokokuchen

Der in der Mitte flüssige Gateau au Chocolat ist mehr als großes Kino!

Zutaten für ca. 12 Küchlein

250 g Valrhona-Schokolade mit 70 % Kakaoanteil (oder LindtSchoki … der Kakao-Anteil muss nicht sklavisch befolgt werden und darf nach oben abweichen!)

200 g Butter
60 g Mehl
8 Eier
100 g Zucker
Butter für die Formen

In einem Schneekessel die Schokolade mit der Butter über Wasserdampf schmelzen lassen (OBACHT! die Temperatur sollte maximal 32° C betragen also Zeit lassen und die Hiutze nich zu weit hoch drehen). Das gesiebte Mehl in die Masse einarbeiten. Die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen und unter die Schokomasse heben.

Einfachste Backmöglichkeit

Die Masse auf ein (vorher ordentlich ausgebuttertes) Muffinblech verteilen und kalt stellen (mindestens 5 Stunden - am besten über Nacht.)

Den Ofen bei Umluft auf 250° vorheitzen. 3 Minuten backen, dann das Blech drehen um gleichmäßiges Backen zu garantieren. Nach 6 Minuten sollte sich die Decke grade geschlossen haben. Dann die Form vorsichtig stürzen und die Kuchen servieren.

Was zu dem Kuchen reichen?
Weinempfehlung
  • Ben Ryé von Donnafugata
  • Trockenbeerenauslese
  • Banyules