Posts mit dem Label Minze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Januar 2014

ErbsenMinzSuppe

Erbsen und Minze – das passt einfach unheimlich gut zusammen. Und nicht nur, weil beide so hübsch grün sind. Die Aromen vertragen sich hervorragend und ergeben zusammen mehr als die Summe der Teile.


Ein GarnelenSpieß passt ideal als Einlage.

Zutaten (ca. 4 Personen)

Olivenöl
200 gr Erbsen (TK-Erbsen sind völlig in Ordnung)
2 Frühlingszwiebeln oder 10 cm Lauch, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
50 gr Sellerie, sehr fein gewürfelt
50 gr Karotte, sehr fein gewürfelt
300 ml Gemüsebrühe
2 Zweige Minze, gehackt
3 – 4 Stengel Petersilie, gehackt
1 Tl Zucker
Salz
Pfeffer
Schuss Vermouth
Guter Schuss Sahne

So geht’s

·      Frühlingszwiebeln in Olivenöl glasig braten, Knoblauch dazu, gleich würzen mit einer Prise Salz und Zucker.
·      Seller und Karotten dazu und ein paar Minuten mit braten.
·      Mit einem Schuss Vermouth ablöschen.
·      Mit der Gemüsebrühe aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen.
·      Erbsen, Petersilie und Minze dazu geben – bei kleiner Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
·      Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
·      Um die Suppe ganz fein zu bekommen, kann man sie noch durch ein Sieb streichen oder durch die Flotte Lotte jagen

Varianten


  • Spinat dazu, schadet nicht
  • Sahne durch Kokosmilch ersetzen und je eine Prise Kurkuma und Kreuzkümmel dazu
  • Statt Garnelen passt auch Jakobsmuschel

Montag, 25. November 2013

Gegrillte Ananas in Minzzucker

schlichte graphische Annäherung an dieses wundervolle Gericht
Ein Dessert, das es bisher nie in ein Foto geschafft hat, da es immer sofort verputzt wird.

Es ist einfach.
Es ist lecker.
Es ist variabel.
Es wärmt das Herz.

Es hat folgende Zutaten (reicht für 4 bis 6 Personen)

1 Ananas
2 El brauner Zucker (oder Palmzucker)
eine große Handvoll frische Minze
ein guter Schuss Rum
1 Brise Salz
1 El Ghee (geklärte Butter), oder ein anderes neutrales Fett

Und so geht's

  • Den braunen Zucker im Mörser mit der Minze zermatschen. Und zwar möglichst endgültig, so das eine bräunlich-grüne Masse entsteht.
  • Die Ananas, schälen und in Ringe oder Sticks schneiden.
  • Die Ananas mit der Zucker-Minz-Mischung marinieren, so das jedes Stück Ananas komplett mit der Zucker-Minz-Mischung in Kontakt kommt.
  • Pfanne heiß erhitzen. Den El Ghee in die Pfanne. Die Ananas Stücke in das heiße Fett und von jeder Seite kurz und scharf anbraten.
  • Die Brise Salz dazu. Vorsichtig: kleine Brise! Fleur des Sel wäre ideal.
  • Schuss Rum dazu. Kurz verkochen lassen oder flambieren.
  • Fertig.
  • YUMMY!
Tips, Variationen und sonstige schlaue Einfälle dazu
  • Man kann statt Rum auch gut einen Whiskey nehmen - das gibt der Geschichte Wucht, Rauch und Substanz - grade im Winter eine schöne Geschichte.
  • Mit einem Wodka flambieren. Mhm ... vorstellbar! In der Kombi würde ich einen Hauch schwarzen Pfeffer als finish dazu zu geben.
  • Dazu Vanilleeis? JA!
  • Oder zu einem Panna Cotta? JA! - grade zu diesem hier! Oder natürlich diesem!
  • Diese Ananas eignet sich auch hervorragend zum Grillen! Das Raucharoma des Grills ist großes Kino. Lässt sich bei einer Isar-Grill-Orgie top vorbereiten und ist mit Sicherheit dann einer der Stars auf dem Rost.
  • Sehr dekorativ ist die Verwendung von Mini-Ananas - die sind in der Regel etwas süßer und ergeben hübsche Stücke. Bei den Mini-Ananas muss man den Strunk in der Mitte normalerweise nicht entfernen - der ist nicht so hart wie bei den großen Brüdern.

Sonntag, 5. August 2012

ErbsenMinzSalat

Erbsen sind ein großartiges Gemüse. Klein, niedlich, rund und sehr hübsch grün. Dekorativ, wenn man das runde vegetatibile Kleinod nicht grobschlächtig zu unansehnlichem Grau verkocht.

Hier kommt ein Rezept für einen ureinfachen Erbsensalat.

Zutaten

500 gr. Tiefkühlerbsen
Die TK-Erbsen auftauen lassen. An denen muss man nicht rumkochen ... das hat den Vorteil, dass man an der Farbe nichts versauen kann. Die Erbsen sind und bleiben leuchtend grün und bleiben schön knackig.
- geröstete Pininenkerne dazu geben
Ein frischer Sauvignon Blanc kann gut mit Erbsen - zum Beispiel der von Manfred Tement aus der Steiermark.

1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
3 Stengel  grüne Minze
Olivenöl, Wasabi, Pfeffer, Salz, Limettensaft, Chili
2 El Joghurt

So geht's


Den Knoblauch und die Zwiebel klein würfeln und in Olivenöl glasig braten, OHNE ihnen Farbe zu geben. Obacht also! Bei sich eingestellter Glasigkeit, die Hitze abdrehen und einen guten Schuss Limettensaft dazu geben. Joghurt und Wasabi dazu geben und mit etwas Chili, Pfeffer und Salz würzen.

Die Minze klein hatten und mit der Marinade vermengen. Dann diese Mischung mit den Erbsen vermengen.

Fertig ist ein astreiner Erbsensalat.

Dieser Erbsensalat passt als farbliches Pendant zu einem Salat aus roten Linsen. Er ist passt aber auch als Beläge zu Räucherlachs oder sonstigem geräucherten Fisch.

Varianten

- die Marinade mit einem guten Schuss Pernot oder Vermocht anreichern
- Räucherforelle mit in den Salt geben
- krosse Speckwürfel mit in den Salat - Speck macht eh alles besser!

Wein